Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 233 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    sein. 2.1 Gesetze und Verordnungen Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und Eichung sowie über Fertigpackungen (Mess- und Eichgesetz - MessEG) [...] sowieüber ihre Verwendung und Eichung (Mess- und Eichverordnung - MessEV) Gesetz…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] 4.3.1.3 zu prüfen und nach 4.3.1.4 zu bescheinigen. 4.11.2 Stopfen und Kappen Stopfen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    –500 mV und x = 0,5 ist. Aus den Gleichungen 42 bis 45 und 49 ergibt sich dann: und UV =x × (U1 – UR) (50) Unter Berücksichtigung des arithmetischen Mittelwertes und der Streustromaktivität [...] Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 11 DIN…
  4. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    bei Guss- und Stahlrohren Die grundlegenden Arbeiten von Tillmans zum Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht und der Er- mittlung des Zusammenhangs zwischen gebundener und freier Kohlensäure und der daraus [...] Wechselwirkung zwischen Wasser und eisengebundenen Werk- stoffen, da diese in diesem Zeitraum…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    ⎯ die Art und Weise, wie die Untervergabe durchgeführt wurde; ⎯ die Stufe der Produktionsplanung; ⎯ die Lagerung und Behandlung der Grundwerkstoffe und Schweißzusätze; ⎯ die Wirksamkeit und Durchführung [...] ; ⎯ die Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit des Produktes und des Fortschritts der…
  6. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    zulässige und unzulässige Vorgehensweisen zu definieren und transparent zur Verfügung zu stellen. Ausdrückliches Ziel ist es, hierbei Transparenz und Konsens mit den Geräteherstellern und ihren Verbänden [...] Abschlussbericht Dr. Rolf Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    petrochemische und Erdgasindustrie - Axial- und Radialkompressoren und Expanderkompressoren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 10439-2, Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie - Axial- und Radial [...] Kommunikation und Informationstechnik sind die DVGW-Arbeitsblätter G 491 und G 497…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    Grundwerkstoff (bei Geweben: Kette und Schuss, bei Folien MD und TD), • Nähte (bei Geweben: Kette und Schuss, bei Folien MD und TD) und • Befestigungen am Behälterrand und am Mittelmast (bei Geweben: Kette [...] Kette- und Schussrichtung bei Geweben und in MD- und TD-Richtung bei Folien. Die…
  10. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    die Armaturen und Rohrleitun- gen. Faktoren wie die Härte und die Menge von Mangan und Eisen können die Bildung von Korrosion und Ablagerungen an den Innenwänden der Armatur verstärken und damit ihre Funktion [...] Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Ver- fahren und Bewertungen.…
Ergebnisse pro Seite: