Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 179 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    und Kupferlegierungen — Vorummantelte Rohre aus Kupfer mit massivem Mantel [16] EN 15001-1, Gasinfrastruktur — Gas-Leitungsanlagen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für industrielle Installationen
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    und Kupferlegierungen — Vorummantelte Rohre aus Kupfer mit massivem Mantel [17] EN 15001-1, Gasinfrastruktur — Gas-Leitungsanlagen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für industrielle Installationen
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Wasserstoff und dessen Beimischungen mit Erdgas hinzuzufü- gen. ANMERKUNG Die von CEN/TC234 „Gasinfrastruktur“ erstellte EN12007-2 befasst sich mit den Empfehlungen für die Verlegung von Kunststo [...] Polyethylen (PE)— Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität [4]…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Natural Gas and Other Related Hydrocarbon Gases EN 1776, Gasinfrastruktur — Gasmesssysteme — Funktionale Anforderungen EN 12186, Gasinfrastruktur — Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung —
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    nicht möglich, einen Wasserstoffgrenzwert festzulegen, der für alle Bereiche der europäischen Gasinfrastruktur allgemein gültig ist, und deshalb empfehlen wir dringend eine Einzelfallanalyse. A.3 Kompressoröl
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen DIN EN 12186, Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen DIN EN 13445
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Techniken für die Renovierung und Reparatur von Abwasserkanälen und –leitungen [4] EN 12007-4, Gasinfrastruktur — Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar — Teil
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    eiten vernachlässigbar sind. Dieser Effekt würde beim „grünen“ Gas nicht auftreten, da die Gasinfrastruktur für solche Heizlasten ausrei- chend ausgelegt ist. Die größte Herausforderung für Wärmepumpen [...] it gefördert wird. Es sollte somit vermehrt in Sze- narien und Optionen gedacht werden.…
  9. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Pumpspeicher) belaufen sich in Deutschland auf lediglich 0,04 TWh, während die vorhandene Gasinfrastruktur mit Gasspeichern mit einem installierten Ar- beitsgasspeichervolumen von 260 TWh in Deutschland [...] als Speicher- (und/oder Transport-) Medium sowie zur Back-up- Absicherung, was den Erhalt…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Gasinfrastruktur, Gastechnologie und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Ziel dieses Merkblatts ist es, Sic
Ergebnisse pro Seite: