Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 325 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Fertigungsbegleitende Prüfung (en: production testing) Prozess zur Messung der Eigenschaften oder der Leistung der Kupplung (3.3) und deren Prüfung, um eine gute Produktivität vor der Lieferung vom Werk an den [...] Abnahmekriterium besteht darin, dass keine Anzeichen von Schäden am Füllstutzen für…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    . 3.10 Akustischer Wirkungsgrad η Verhältnis von abgestrahlter Schallleistung zur mechanischen Leistung des Drosselvorgangs im Gas-Druckregelgerät 3.11 Schallintensität J Schallenergie, die je Sekunde [...] Alle bekannten Berechnungsverfahren gehen davon aus, dass ein bestimmter Teil der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    Energie benötigen, muss das Ventil durch die Steuerung/de n Stellantrieb mit der geri ngsten Leistung , bezogen au f 85 auch in Kombination mit der ungünstigsten Temperatur und der angegebenen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    elektrische Leistung Geschwindigkeit, mit der elektrische Energie in einem Stromkreis übertragen wird Anmerkung 1 zum Begriff: Die entsprechende SI-Einheit der elektrischen Leistung ist Watt [...] Energie ein- oder austreten Anmerkung 1 zum Begriff: Diese Grenze ist so ausgewählt, …
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    SB 2.15.6 Spitzen- belastung Q · 2.15.; 7; 8; 10 Leistung Q · L Nennleistung Q · NL Nennleistungsbereich 2.15.9 Gesamt - nenn leistung ∑Q · NL 60 DVGW-TRGI 2018 · Kommentar Kapitel I Allgemeines [...] Tabelle 4-2 Einheiten der Wärme- menge (Arbeit, Energie) Tabelle 4-3 Einheiten…
  6. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    verwendet. So werden beispiels- weise in den Schmelzaggregaten meist nicht-vorgemischte Brenner hoher Leistung mit langen, wabernden Flammen bei extremer Luftvorwärmung (bis 1.400 °C) eingesetzt, während im [...] Regelungs- charakteristik dimensioniert sein. Regelungstechnisch muss die Steuerung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    16478:2012 (D) 7 3.3 Überwachungsplanung 3.3.1 Allgemeines Die Stabilität der messtechnischen Leistung während des Betriebs hängt sowohl von der Messausrüstung als auch von den Betriebsbedingungen ab [...] das Vorhandensein einer Eigendiagnose- Funktion; g) jedes weitere Element, das die…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    einer Kartusche einschließlich Sitz aufweisen. Der Ausbau und Austausch dieser Kartusche darf die Leistung der Sicherheitsgruppe für Expansionswasser nicht beeinflussen. 5.8 Rückflussverhinderer Es muss [...] Funktionsanforderungen von EN 13959 entsprechen. Der Austausch des Rückflussverhinderers…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    zu steigern (nicht z. B. einmal nach jeder Stunde), z. B. durch Drucksteigerungsanlagen mit einer Leistung von mindestens 8 l/min. Konditionierung und Probenvorbereitung erfolgen analog DIN EN ISO 1167-1
  10. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Energieüberschuss muss einen Bereich zwischen 20 – 100 Prozent der installierten elektrischen ELY-Leistung zur Inbetriebnahme des ELY erreichen (Betriebsspannweite).“ 11 [2] S. 137 mit der Einschränkung
Ergebnisse pro Seite: