Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 309 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    used pipes taken from a natural gas network and new pipes. Extensive laboratory tests based on international standards indicate no influence on PE 80 or PE 100 natural gas pipes’ durability [31][32]. — In [...] [26] J. Hessel, Minimum service life of buried polyethylene pipes without sand embedding,…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Maßnahmen einfließen zu lassen. 3.1.3.6 Abgedeckte Schutzziele Der IT-Grundschutz verwendet die international übliche Systematik von Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität. Die in einigen Normen [...] ISO/IEC 27001, DIN ISO/IEC 27002 und DIN ISO/IEC TR 27019 dienen.…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    – Foreword ISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards is normally [...] on that committee. International organizations, governmental and non-governmental, in…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] Zertifizierungen definiert werden. Zur Qualifizierung einer neuen Technologie…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    distributions. Water Research. 1996, 30(4), 1003–1009 [4] CIE DIS 017/E. International Lighting Vocabulary, 2nd Edition, Draft International Standard, 2016 [5] EGGERS, J., WRICKE, B. UV-Geräte zur Desinfektion [...] Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  7. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Berlin, New-York (2002). IAEA 86: International Atomic Energy Agency: Summary report on the Post Accident Review Meeting on the Chernobyl Accident; Report by the International Nuclear Safety Advisory Group [...] für Beschäftigte; ICRP-Heft 30, Teil 1-3 Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, (1983). ICRP…
  8. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Roh- und Trinkwasser wird immer lauter, ohne dass Fakten vorliegen. Sowohl national als auch international wird in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit sowie in der Politik über Mikroplastik diskutiert [...] Jahr 2019 und zahlreiche weitere Bundesstaaten sind dabei, Verbote zu erlassen (Tabelle 1).…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen…
  10. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    ist diese Referenztemperatur üblicherweise 0 °C, im ISO-System 15 °C. Als Referenzdruck wird international 1 atm bzw. 1,01325 bar ver- wendet In der Gaswirtschaft und insbesondere im Kontext von Gas [...] 0 °C und 1.013,25 hPa, verwendet. Daher gilt in Deutschland das Bezugssystem 25 °C / 0 °C. …
Ergebnisse pro Seite: