Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 179 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    ermöglichen, ist es er- klärter Wille der Gaswirtschaft, die Wasserstoff-Toleranz der vorhandenen Gasinfrastruktur deutlich zu erhöhen. Hierzu muss das geltende europäische und nationale Regelwerk teilweise [...] Wasserstoff in bestehenden Erdgasnetzen wurde im Rahmen des Obleuteworkshops zur…
  2. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    abgesicherte Grundlagen. Nur so kann der Erwartung an Si- cherheit und Zuverlässigkeit der Gasinfrastruktur bis Gasverwendungen der Netzbetreiber, Hersteller und Anwender Rechnung getragen werden. Eine [...] zu Erd- gas feststellbar und wie sind diese mit Blick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    erneuerbarer Energieträger, der – auf Erdgasqualität aufbereitet – als Biomethan in die vorhandene Gasinfrastruktur eingespeist, gespeichert und zu den Verbrauchern transportiert werden kann. Als organisches [...] ar sind, wird im aktuellen Forschungsvorhaben9 DVGW-Forschungsvorhaben „Wasserstoff…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    für Erdgasmessanlagen 2.2 DIN-Normen DIN EN 1359, Gaszähler - Balgengaszähler DIN EN 1776, Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen DIN EN 12261, Gaszähler - Turbinenradgaszähler
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    1, Kupfer und Kupferlegierungen— Drähte zur allgemeinen Verwendung DINEN15001-1:2011-02, Gasinfrastruktur— Gas-Leitungsanlagen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für industrielle Installationen
  6. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    rojekt G 201824 | 41 Eine primäre Auswirkung des Entwicklungstrends der Wärmenetze auf die Gasinfrastruktur ist, dass es in einigen Fällen zu einem Erdgasnetzrückbau kommen kann. Die absoluten Län- gen [...] Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Berlin : s.n., Dez. 2015. 17. AG,…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    en, zahlenbasierten Konzeptes zur Bereitstellung von klimaneutralen Gasen, zur Nutzung der Gasinfrastruktur für die Integration der Gase und zur Anpassung von Gasverwendungstechnologien. Das Projekt [...] kuppelstellen miteingeschlossen hat. „Dena 2018“ hat zudem Kosten und Nutzen der…
  8. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Stromnetzes bildet die Bilanzgrenze der Energiezelle (vgl. Abschnitt 4.2). Das bedeutet, dass die Gasinfrastruktur und die Wärmeinfrastruktur je nach Überlagerung zum Stromnetz ggf. anteilig einer oder mehreren [...] eine langfristige Speicherung von EE-Strom durch Umwandlung in EE-Gas und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    ergreifend bis hin zur Wärmeversorgung in Gebäuden verwendet werden. Die bereits bestehende Gasinfrastruktur bietet ohne große technische Anpassungen von der Einspeisestelle über das Verteilnetz bis hin [...] Hierzu sollte insbesondere der Dialog zu den Kommunen gesucht werden, um Transformationen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen DIN EN 12327, Gasinfrastruktur – Druckprüfung, In- und Außerbetriebnahme – Funktionale Anforderungen DIN EN 14291, Schaumbildende
Ergebnisse pro Seite: