Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 180 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    möglich ist. Der Reinigungserfolg wurde jedoch gering bewertet, da sich die Druckverhältnisse an den Pumpen nach relativ kurzer Zeit wieder verschlechterten. Aus Sicht von 7 Wasserversorgungsunternehmen stellt [...] Bedingungen - die Notwendigkeit einer Reinigungsmaßnahme wird über die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Geräte zur Druckmessung und -aufzeichnung x x x x x x Kompressoren x x x Pumpen zur Füllung und Druckprüfung x x x antistatischer Schlauch für Entlüftung x x
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Schallemissionen im Infraschallbereich. Die Schallemissionen von Kraft- und Arbeitsmaschinen (Verdichter, Pumpen, Lüftungseinrichtungen und deren Antriebe, Motoren, Armaturenantriebe) und Heizungsanlagen zur E
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Salzsäure ist der hohe Dampfdruck bei höheren Säurekonzentrationen zu beachten, der die Saughöhe der Pumpen begrenzt. Auch bei Chlordioxidlösungen ist die Saughöhe durch das ausgasende Medium begrenzt. Durch
  5. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    wurde. Der pH-Wert konnte im Vorlagebehälter kontinuierlich gemessen werden. Die drehzahlgeregelten Pumpen wurden mit dem statischen Vordruck des Vorlagebehälters betrieben und beschickten die drei Filtersäulen [...] arbeitstäglich kontrolliert und bei größeren Abweichungen (ca. 10 %) vom…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    Diaphragma-Dosierpumpen beispielsweise durch eine Einzelhub-Udž berwachung erfolgen; bei anderen Pumpen oder Injektorsystemen kann dies durch Udž berwachung des Volumenstroms oder der Menge erfolgen [...] kalibrierfähigen Diaphragma- Dosierpumpen mittels eines Einzelhub-Zählsystems erfolgen;…
  7. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    ungen für ein Rückfließen. Die zweite Voraussetzung, der Druckunterschied, entsteht häufig durch Pumpen in Nichttrinkwassersystemen oder Druckerhöhungsanlagen. Neben einer Rückwärtsbewegung von Fluiden
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Messwassers und Druckverluste, die zu Ausgasungen führen, sind zu vermeiden • wenn eine Förderung über Pumpen notwendig ist: geeignetes Pumpenmaterial, kein Lufteintrag • kein Leerlaufen der Messwasserleitungen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    t man in abschnittslose und abschnittsweise Verfahren. Bis auf das intermittierende (schockende) Pumpen sind alle anderen Verfahren in ihrer Wirkungsweise als abschnittsweise Verfahren zu bezeichnen.
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    x0000;EN 12309 - 4:2014 (D) ��17 4.2.5.4 Elektrische Leistungsaufnahme von Pumpen 4.2.5.4.1 Allgemeines Die folgenden Korrekturen der elektrischen Leistungsaufnahme der Pumpe(n) [...] Luftaustausch mit der Umgebung nicht signifikant beeinflusst werden. 4.3.1.4 Geräte…
Ergebnisse pro Seite: