Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 145 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    . 84 4.1.6 Rechtsgrundlagen für die Lagerung von LNG und Bunkerung bzw. Betankung .. 86 4.1.7 Sonstige Bemerkungen zum Genehmigungsverfahren ........................................ 89 4.1.8 Rechts [...] lang und 12,60 m breit und hat einen Tiefgang von 3,60 m. Der neue LNG-Antrieb verfügt über…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Warum zu prüfendes Gasgerät auch bei kleinster Leistung? Der Betrieb der zu prüfenden Gasgeräte bei kleinster Leistung berücksichtigt, dass bei dieser Leistung die geringste Abgastemperatur anliegt und damit [...] steigender Leistung nimmt auch die zulässige Leckagemenge zu. Da aber die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    gasmelder Pierkopf ja ja ja Auffangbecken ja ja ja Kontrollräume und Unterstationen ja b ja c Sonstige Gebäude ja b ja c Labor und Analysengeräteraum ja d ja a Die Art des auszuwählenden Detektors [...] d) minimale und maximale Anforderungen an das Heizmedium; e) niedrigster Druck für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Schlämme und feste Rückstände ist der Wassergehalt eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung der Leistung von Entwässerungsverfahren und von Verwertungs- und Deponiermöglichkeiten. Maßeinheit: Gew.-% oder [...] Beschaffenheit der Feststoffe im schlammhaltigen Wasser und nach den im Hinblick auf die…
  5. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    wird nach (OTH / FENES, 2015) und (Öko- Institut, Fraunhofer ISI, 2015) mit 70 GW angenommen. Diese Leistung ist die Spanne zwischen elektrischem Bedarf und einer ggf. vorhandenen Mindestleistung durch den [...] ein Gesamtjahreszeitraum von max. vier Wochen unter der Annahme von 70 GW durchgängig…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    DVGW-Arbeitsblatt G 497 und der Norm DIN EN 12583 ausgelegt, instandgehalten und betrieben. Für sonstige Verdichter kann das DVGW-Arbeitsblatt G 497 und die Norm DIN EN 12583 sinngemäß angewandt werden [...] öffentlichen Versorgung bezogenen (bzw. bei Rückverstromung eingespeisten) elektrischen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    bezeichnet);  bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v [...] hen Untersuchungen durchgeführt und so bald wie möglich die entsprechenden…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    bezeichnet); — bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v [...] Hinblick auf Struktur, Mächtigkeit und laterale Ausdehnung; — geologische…
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    isch über Bereitstellungsnutzungsgrade bewerteten Endenergien (EE) für Wärme, Kraft, Licht und sonstige Nutzelektrizitätserzeugung.“ (VDI 2012 S. 7). Der KEA ergibt sich aus der Summe von KEV und „K [...] Verhältnis zwischen elektrischer Leistungsaufnahme des Gerätes zu bereitgestellter…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Regellinie für die Pumpverhütung muss so bestimmt werden, dass sicherer Betrieb und optimale Leistung sichergestellt sind. Dieses ist bei der Inbetriebnahme der Verdichtereinheit zu überprüfen [...] sollte die Verdichtereinheit regelmäßig überprüft werden: — zum Nachweis der…
Ergebnisse pro Seite: