Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 153 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    den QMRA-Ansatz eine weitergehende Sicherheit er- reicht? 4. Wenn ja, worin besteht diese zusätzliche Sicherheit? 5. In welchen Fällen wäre diese zusätzliche Sicherheit erforderlich? 6.3 Diskussionsbeiträge [...] gelang, die Sicherheit der Trinkwasserversorgung rechnerisch zu bestimmen. Außerdem…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) E DIN EN ISO 15875-3:2024-09 Nationales Vorwort Das Dokument prEN ISO15875-3:2024 [...] whether the product may be used without restriction in any of the Member States of the EU…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    individual or legal person which manufactures a product or which refurbishes it again or substantial-ly modifies a product and places it on the market again DIN 30655-2:2020-12 7 Anmerkung 1 zum Begriff: Als [...] Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    net by chemical bonds. NOTE 1 The new structure makes it no longer possible to melt or dissolve the polymer unless first destroying its structure. It is therefore possible to assess the level of crosslinking [...]…
  5. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    -In st itu t d es K IT G as te ch no lo gi e D VG W -F or sc hu ng ss te lle a m E ng le r-B un te -In st itu t d es K ar ls ru he r I ns tit ut s fü r T ec hn ol og ie (K IT ) Se ite 2 7 vo [...] st itu t d es K IT G as te ch no lo gi e D VG W -F or sc hu ng ss te lle a m …
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung [...] ein Smart Meter Gateway vor. Die technische Spezifikationsreihe BSI TR-03109 des…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung [...] - Platz sparender Aufbau - zuverlässiger bei Einsatz eines fehlersicheren Gerätes -…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    er se it e Gr öß e de r Ö ffn un ge n Be sc hi ch tu ng An sc hl us ss tu tz en b Fe st ge le gt er D ur ch - m es se r d er D ru ck en t- la st un gs ei nr ic ht un g un d H al te ze it H er [...] er se it e Gr öß e de r Ö ffn un ge n Be sc hi ch tu ng An sc hl us ss tu tz en b …
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    um bei potenziellen Engpässen rechtzeitig eingreifen zu können, • Möglichkeit der Beauftragung von IT-Dienstleistern, welche die TASE.2-Kommunikation erledigen, z.B. wenn eine eigene direkte Teilnahme [...] der Kommunikation (spontan, zyklisch, periodisch) ist in TASE.2 festgeschrieben. Auch Regeln…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    und nicht für die Fertigung s - kontrolle vo rgesehen. 4.5.2 Elektrische Sicherheit Die Prüfung der elektrischen Sicherheit ist nach den maßgeblichen Normen durchz u führen. Eine Liste maßgeblicher [...] verwenden. Legende 1 Wasserversorgung mittels Pumpe mit einstellbarer …
Ergebnisse pro Seite: