Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 180 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    25 c) Der Druck in der Prüfeinrichtung ist unter Befüllung mit Wasser durch Einstellen der Pumpen - geschwindigkeit auf 0,5 MPa (5 bar) zu bringen, indem: 1) die Prüfarmatur (5) unmittelbar [...] c) Der Druck in der Prü fe inrichtung ist unter Befüllung mit Wasser durch…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    in der Bypass-Leitung können Strömungswiderstände (z. B. in Form einer Blende) im Hauptstrom oder Pumpen im Bypass eingesetzt werden. Bild 2 - Messwertaufnehmer in einer Leitung Bild 3 - Messwertaufnehmer
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2025-04 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Eintritt Feuchtkugel- temperatur am Eintritt °C °C °C °C Kühlturm 40 a 27 19 Erdreichwärme- pumpen (Wasser oder Sole) 15 a 27 19 Verfahrens-Luft- konditioniererb 15 a 21 15 Anwendungs-
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    größer als die der Bohrspülung sein; — die Viskosität der Suspension (Marschzeit) sollte das Pumpen in die Tiefe des Bohrlochs ermöglichen; — eine höhere Wärmeleitfähigkeit als die des umgebenden [...] werden; — Antriebsenergie; — Wärmeaustausch mit dem Untergrund; — Der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    und anschließendem Durchführen von Prüfungen zur Udž berprüfung der Systemintegrität 3.4 Pumpen des Verdichters instabile Strömungs- und/oder Druckschwankung einschließlich Rückströmungen [...] 7 7.4.4.9 Pumpverhütungssystem Turboverdichter müssen durch Regel- und Schutzsysteme…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    s, Betrieb von Pumpen und Armaturen Instand-haltung Ja Ja (Routine) Nein Spülen und Reinigen von Trinkwasserleitungen, Kalibrierung von Mess-geräten, Reinigung und Schmierung von Pumpen oder Armaturen [...] Betriebsplänen erfüllt. Der Betrieb beinhaltet folgendes: — Handhaben, Ein- und Ausschalten…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Tankwagen, Eisenbahnwagen und transportable Tanks) einschließlich ihrer Tanks, Rohrleitungen, Schläuche, Pumpen und Ventile müssen in Übereinstimmung mit ISO- oder anderen Normen für den Umgang mit kryogenen [...] en und Rohre; c) einzusetzende(s) ESD-System(e); d) Höchst- und Mindestdurchfluss,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    DVGW W 404 (M)] Zubringer-, Haupt- und Versorgungsleitungen Spitzendurchfluss für 1 Stunde Pumpen- und Druckerhöhungsanlagen Spitzendurchfluss für 1 Stunde Behälter Nach Maßgabe von DVGW W 300
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    er angeordnet, die vor dem Ansprechen der hydromechanischen Sicherung eine Zwangsabschaltung der Pumpen oder eine Abriegelung der Wasserzufuhr veranlassen. Es ist sicherzustellen, dass die Filter nicht
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    vorzusehen. Bei einer Lagerkapazität > 200 t müssen bei allen wichtigen Anlagenteilen (z. B. Pumpen) die Lauf- und Stellungsanzeigen zur Messwarte bzw. zum Messstand übertragen werden. Lagerbehälter
Ergebnisse pro Seite: