Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 257 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    angenommen. Dabei wurden die Szenarien „Erdgas“, „Beimischung von 30 Vol.- % Wasserstoff in Erdgas“ und „100 Vol.% Wasserstoff“ betrachtet. Durch kurze Überprüfungs- intervalle, einer daraus resultierenden [...] um 61 % gesenkt werden. Bei einer Beimischung von 30 Vol.-% Wasserstoff beträgt dieser…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    nachweisen muss, werden ausführlicher beschrieben. Durch die Erweiterung des DVGW-Regelwerks auf Wasserstoff und wasserstoffhaltige Gase im Sinne der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 entstehen [...] Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereiches um Anlagen für die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    AnhangD (normativ) Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) überschreitet [...] Gegenüber DIN3387-1:2008-11 wurden folgende Adž nderungen vorgenommen: a) mit Was…
  4. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    sind der Wasserstoffbedarf, der Kohlenstoffbedarf sowie die Wasserstoff-Ausnutzung (Stoffmenge Wasserstoff im Produkt pro Stoffmenge Wasserstoff aus Elektrolyse und Biomasse) und die Kohlenstoff-Ausnutzung [...] rkungsgrad 2. Potenzial zur Einbindung von Wasserstoff aus der Elektrolyse (Wassersto…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    6.8 Odorierung von Wasserstoff Aufgrund der Tatsache, dass sich der Energiegehalt von Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gases im Vergleich zu Erdgas reduziert bzw. bei Wasserstoff nur noch rd. 1/3 des [...] Zumischung von Wasserstoff zu Erdgasnetzen haben die Forschungsprojekte und bisherigen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    Rahmen von Dichtheitskontrollen zulässig. Für den Einsatz mit Wasserstoff muss die Technologie dafür anwendbar sein. Für den Einsatz mit Wasserstoff muss die Gerätetechnik dafür anwendbar und zugelassen sein [...] hkeit Für den Betrieb von Leitungen für Gase mit Wasserstoff gemäß der 5. Gasfamilie…
  7. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Aufnahmekapazität des Erdgasnetzes für regenerative Gase (Wasserstoff aus PtG und Biogas). Insbesondere die Anhebung der Toleranzgrenzen für Wasserstoff auf 10 Vol.- % bedarf noch weiterer Untersuchungen, um [...] gasförmiger Brennstoffe (2009) Brennstoffe aus Biomasse (2014) Abfallstoff für…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    bestimmt sind, die relevante Mengen an Wasserstoff enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Gas, das weniger als 0,5 % Wasserstoff enthält, wird nicht als Wasserstoff in relevanter Menge angesehen. 3.1.201 [...] bestimmt sind, die relevante Mengen an Wasserstoff enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Gas,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    von Wasserstoff in das Gasnetz ergänzt c) Verfahren zur Identifizierung aufgenommen und Anhang D (informativ) – Beispiel Identifizierungergänzt d) Anhang E (informativ) – Einspeisung von Wasserstoff in [...] – Einspeisung von Wasserstoff in das Gasnetz Die Bilder E.1 bis E.7 zeigen exemplarisch…
  10. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    en oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas oder Wasserstoff weisen von Erdgas stark abweichende brenntechnische [...] werden. Die Power-to-Gas-Technologie ist auch in diesem Fall eine mögliche Option…
Ergebnisse pro Seite: