Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 145 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Anschlussverbindungen Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien Land Gewindeverbindungen Sonstige Anschlüsse Gewindeverbindungen Sonstige Anschlüsse EN 10226-1: 2004 und EN 10226-2: 2005 [...] Prüfdruck p'min mbar korrigierter minimaler Prüfdruck pw mbar Sättigungsdampfdruck des…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    und Bausätze, die dauerhaft in Bauwerke oder Teile davon eingebaut werden und deren Leistung sich auf die Leistung des Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt. Betrachtung [...] n im Schienenverkehr…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Zugelassene Anschlussverbindungen Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien Land Gewindeverbindungen Sonstige Gewindeverbindungen Sonstige EN 10226-1 :2004 und EN 10226-2 :1995 EN ISO 228-1: [...] EN 17175:2019 (D) 29 Symbol Maße Erklärung pw mbar Sättigungsdampfdruck des…
  4. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung - Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe - Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der Datenschnittstelle - Besonderheiten, sonstige technische Hinweise - u [...] und sonstiger Zubehörteile“ ist in Kap. 5.7 beschrieben. Absperrarmaturen,…
  5. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Anlagenmanagement erfordern. - Brunnen: Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter. - Sonstige (Verwaltungs- und Betriebsgebäude): Bauwerke, welche dem Betrieb von Wasserversorgungsanlagen durch [...] t gege- ben. Aus einem Datenpunkt wird eine verfügbare und verwertbare Information.…
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 26,4 50 Wirkungsgrad % 99 99 mini-KWK | BHKW elektrische Leistung kW 1 5 thermische Leistung kW 2,5 12,3 Wirkungsgrad gesamt % 92 89 elektrischer [...] Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 25,5 2 x 1400 Wirkungsgrad % 99…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    zu anderen Gewerken möglichst vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fremdgewerke die Leistung des Installateurs erheblich beeinflussen können, wie z. B. beschädigte Dämmungen, die dann wiederum [...] auf abweichende Wärmeleitfähigkeiten sind u.a. auch im Normentwurf der DIN 4108-4…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    stark anhaftenden Ablagerungen), • Materialfehler (Lampenhüllrohre und UV-Lampen), • Havarien durch sonstige äußere Einwirkungen (Kollision beim Transport von Lasten mit Hebe- oder Flurförderzeugen). 8.3 [...] Quecksilberdampflampen, die eine Aufwärmphase von mehreren Minuten bis zum Erreichen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    vorgesehenen Betriebsbedingungen keine Veränderungen an den Werkstoffen hervorrufen, die ihre Leistung oder ihre Sicherheit beeinträchtigen könnten. Blechteile, die nicht aus korrosionsbeständigen [...] Verformung; — keine Qualitätsminderung auftritt, die wahrscheinlich zu einer…
  10. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Verfahren in Abhängigkeit von der Problemstellung liegen nicht vor. Hintergrund ist, dass die Leistung und Einsatzgrenzen verschiedener Spülstrategien und -verfahren bisher noch nicht im Detail bewertet [...] 400 b Luft-Wasser-Spülung alle Materialien DN 20 bis DN 400 c GGG, GG, PVC, PE, AZ,…
Ergebnisse pro Seite: