Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 132 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Nr. EN ISO 15970:2014 D ��DIN EN ISO 15970:2014 ��4 DIN 1871 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase ��DIN EN ISO 15970:2014 ��3 Nationaler Anhang [...] Institu t für Normung e. V. ist im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) hierfür der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    ungen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-05 AA „Gasförmige Brennstoffe“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). In dieser deutschsprachigen Ausgabe sind deshalb
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Anforderungen für die Unterbringung von Gas - Druckregelanlagen entsprechen (siehe 7 .2). Für gasförmige Brennstoffe schwerer als Luft müssen zusätzliche Anforderungen bei Planung, Bau und Lüftung der Anlage
  4. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    gegenüber 1990. Gasförmige Energieträger können auf dem Weg zu einer treibhausgasneutralen Energiever- sorgung aller Sektoren in Deutschland bis 2050 einen wichtigen Beitrag leisten. Gasförmige Energieträger [...] Nitsch (2016): Energiewende nach COP21 als Grundlage für die weiteren…
  5. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    überschreiten (§ 3 EnEV). Bei der Berechnung dieses Primärenergiebedarfs von Wohngebäuden ist „für gasförmige Biomasse der Wert für den nicht erneuerbaren Anteil ‚Erdgas H‘ zu verwenden“, wobei lediglich [...] Einsatz von überregional erzeugtem und eingespeistem Biomethan und e-Gas widerspiegeln.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    einem Prüfmotor unter Standardbedingungen das gleiche Klopfverhalten aufweist wie der zu prüfende gasförmige Kraftstoff. DIN EN 16723-2:2017-10 EN 16723-2:2017 (D) 8 3.12 Erdgas (en: natural gas) komplexes [...] das hauptsächlich aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff besteht und durch…
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Im Rahmen dieser Studie werden die Sektoren Brennstoffe, Strom und Wärme detailliert untersucht, siehe Abbildung 2-2. Die Betrachtung des Sektors Brennstoffe bezieht sich dabei primär auf Erdgas, da die [...] Braunkohlen Heizöl leicht Heizöl schwer Benzin Diesel Flugtreibstoff Erdgas andere…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Blockheizkraftwerken, den sogenannten Mikro-BHKW. Dabei kommen unterschiedlichste Technologien und Brennstoffe (Erdgas, synthetisches Erdgas, Biogas, Wasserstoff) zum Einsatz. In Ein- und Mehrfamilienhäusern [...] Deponiegas, Restgase aus Produktionsanlagen, Power to Gas und eine Kombination der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen EN 14459:2015, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe — Regel- [...] und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gas…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    gültigen Regelwerken, z. B. 79/2009/EC in Verbindung mit 406/2010/EU oder UN ECE R134, genügen. Gasförmige Brennstoffe der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit sind zum Schutz des End- verbrauchers
Ergebnisse pro Seite: