Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 118 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    17176-5:2019, 4.2, Tabelle 2, 5.3 1 Probe je Abmessungsgruppe je 2 Jahre je Verbindungsausführungb Kurzzeit-Dichtheit bei Überdruck EN 17176-5:2019, 4.2, Tabelle 2, 5.4 1 Probe je Abmessungsgruppe je 2 Jahre je [...] Formmasse/Rezep-tur Farbe EN 17176-2:2019, 6.2 + + + + geometrische Eigenschaften…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    1,2 mg/l Cl2 (6 mg/l Cl2)a max. 0,3 mg/l freies Cl2 min. 0,1 mg/l freies Cl2 (0,6 mg/l Cl2)a Trihalogen-methane, Bromat Chlor Desinfektion pH < 8,0 Ammonium < 0,1 mg/l DOCb < 2,5 mg/lc 1,2 mg/l [...] Anwendung von „advanced oxidation processes“ (AOP) eingesetzt wie beispielsweise O3/H2O2, H
  3. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    4,0 4,1 8,5 3,8 3,9 8,2 3,5 4,6 7,2 2,3 3,4 5,0 2,3 3,0 5,2 2,2 2,8 5,3 2,0 3,3 4,5 56,2 67,9 56,8 57,8 71,6 60,9 57,7 71,2 64,8 56,8 72,5 63,0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 [...] 903 900 2.291 2.238 2.003 2.138 725 596 668 659 1.468 1.449 1.304 1.198 992 458 235 241 823…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    optional 2 Prüfzeiträume (2 &#0;u 8 Wochen) abgeschlossen sind (Prüfungen 2a und optional 2b). 5.6.11.4 3 - Monat e - Prüfzeiträume Die Prüfstücke (2 &#0;u 800 cm 2 , P ar [...] 0,005 Na 2 MoO 4 &#0;˜ 2 H 2 O 5 0,005 Zugabe von 1 ml zu 1 000 ml …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    und Gleichung (2): O2 + e− → O∗2 + e− (1)O∗22 O (2)Die Ozonbildung wird durch eine Dreikörperreaktion, Gleichung (3), erleichtert, wobei M ein Stoßpartner ist: O2, O3, O und N2 bei Umgebungsluft [...] und Gleichung (2): O2 + e− → O∗2 + e− (1)O∗22 O (2)Die Ozonbildung wird durch eine…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    165 194 229 243 297 338 400 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±3 ±3 Source: EN 60534-3-2 (nominal pressure in accordance with EN 1092-1, EN 1092-2, EN 1092-3, EN 1092-4, ISO 7005-2 and class designation in accordance [...] 165 194 229 243 297 338 400 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±3 ±3 Source: EN 60534-3-2
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Farbe 2-5.1 2-5.2 Nach jedem Anfahren und einmal alle 8 h Geometrische Eigenschaften: Nach jedem Anfahren und einmal alle 8 h  Rohrdurchmesser 2-6.2, 2-6.3, Tabelle 1  Ovalität 2-6.3, Tabelle [...] Tabelle 1  Wanddicke 2-6.4, Tabelle 2, Tabelle 3  Rohrlänge 2-6.5  Muffenmaße 2-6.…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    .......................................... 7 2.2 Geologische Kartierung und Auswertung verfügbarer geologischer Daten ................................. 7 2.3 Erkundungsbohrungen und Feststoffuntersuchungen [...] .......................................... 8 2.4.2 Verbreitung, Mächtigkeit und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    1.4571 X6CrNiMoTi 17 12 2 1.4521 X2CrMoTi 18 2 1.4435 X2CrNiMo 18 14 3 1.4539 X1NiCrMoCu 25 20 5 1.4404 X2CrNiMo 17 12 2 1.4462 X2CrNiMoN 22 5 3 1.4362 X2CrNiN 23 4 8.4 Bauseitige [...] Betonzusammensetzungen gemäß Anhang F der DIN 1045-2, werden auch für die Expositionsklasse…
  10. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    GDRM 1.4 4,2 2,0 (H2S) Erdgas GDRM 2.1 4,5 0,4 (H2S) Erdgas GDRM 2.2 4,2 1) 1,5 (DMS); 0,2 (CS2) Biogas 4. 2 7. u nd 2 8. 05 .2 01 5 GDRM 1.1 3,6 1,6 (H2S); 0,13 (COS) Erdgas schwach bis deutlich [...] auf der Seite der gemischten Disulfide. Et2S2 + Me2S2 2 MeS2Et HR°= 0,0 ± 0,63…
Ergebnisse pro Seite: