Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 948 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    hartem und stagnierendem Wasser, • und der Kombination von hartem und fließendendem Wasser. Bild 1 – Wechselwirkungen des Calciumhydroxids von jungem Zementmörtel mitweichem Wasser – Erhöhung des pH-Wertes [...] weichen Wasser 1 steigt der pH-Wert bei Zugabe von Hydroxid steil an. Der pH-Wert…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    mehr Gas-Wasser-Grenzfläche im Gasaustauschappar at erzeugt wird, desto besser ist der Übergang des Gases in das Wasser bzw. aus dem Wasser heraus. Durch feine Verteilung der Luft im Wasser, das heißt [...] epumpen, Luft-Wasser- Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepum- pen sollte geprüft werden. …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor DIN EN 938, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorit DIN EN 939, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den [...] Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Gasförmige Bestandteile…
  4. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    1 (Portitz) 1.1 Wasser GG 100-200 2082 6 1.2 Saug GG 100 924 6 GGGZm 100 605 1 1.3 Luft-Wasser GG 100-150 1643 7 Teilgebiete im Untersuchungsgebiet 2 (Markranstädt) 2.1 Wasser GGGZm 100-150 1479 [...] Ablagerungen durch die wiederholte Wasser-, Saug- und Luft-Wasserspülung im Vergleich zur…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    Polyacrylamid im Wasser; gwf - Wasser/Abwasser 11, S. 282 (1970) Eisenlauer, L., Hörn, D.: Flockungschemikalien: Organische Stoffe; In: Flockung in der Wasseraufbereitung. DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 42 Grohmann [...] Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Anionische…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Bei der Aufbereitung von Rohwässern zu Trinkwasser kommt es häufig vor, dass Gase im Wasser gelöst oder aus dem Wasser entfernt werden müssen, um das Aufbereitungsziel zu erreichen. Eine Vielzahl von Apparaten [...] zwischen dem Vorgang der Lösung eines Gases im Wasser, welcher häufig als Begasung…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] oder Rinnensystem, mit dem das zu filtrierende Wasser dem einzelnen Filter zugeleitet…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    DVGW-Information WASSER Nr. 83 April 2017 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgen- den Gewässerschutzes WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN 0176-3504 [...] ................................................ 34 04 DVGW-Information Wasser Nr. 83…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Abfall (DWA), Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft, Hennef 9DVGW-Information Wasser Nr. 89 10 DVGW-Information Wasser Nr. 8910 DVGW-Information Wasser Nr. 89 DVGW-Information Wasser Nr. 89 11 1 Einführung [...] Schwefel 31DVGW-Information Wasser Nr. 89 32 DVGW-Information Wasser Nr. 89 bei…
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    Information Gas/Wasser Nr. 19 09 10 DVGW - Information Gas/Wasser Nr. 19 DVGW - Information Gas/Wasser Nr. 19 11 12 DVGW - Information Gas/Wasser Nr. 19 [...] DVGW - Information Gas/Wasser Nr. 19 13 14 DVGW - Information Gas/W…
Ergebnisse pro Seite: