Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 162 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    Begriffe für die Bauweise der Gasgeräte ........................................................................ 6 3.3 Begriffe bezüglich der Betriebsweise der Gasgeräte ......................... [...] Gasen und Drücken Es gilt EN 203 - 1:2014, 3.1 3.2 Allgemeine Begriffe für die…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    DVGW-Hauptstudien Gasbeschaffenheit Phase I (G 201504) und Phase II (G 201606) zeigen, dass die Gasgeräte bei der Neuinstallation überwiegend (83 %) und bei War- tungsarbeiten 100 % immer oder manchmal [...] , als auch Sicherheitskonzepte notwendig. Dies bedeutet, dass es derzeit wahrscheinlich…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Prüfungen DIN EN 161, Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Gebläse DIN EN 16617, Rohrleitungen - Gewellte Meta
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    53123 Bonn DIN EN 161, Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte. DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Gasbrenner und Gasgeräte mit und ohne Gebläse. DIN EN 50073, Leitfaden für Auswahl, Installation
  5. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    eingesetzt werden. Die Gasinstallationen umfassen hier die Gasleitungsanlage, Gasarmaturen und die Gasgeräte mit ihrer Gasführung. Zu Effekten von Wasserstoffzumischungen auf die Verbrennung sei auf den
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gasversorgung; Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte; Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung DIN 3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung – Teil [...] e auf Basis synthetischer Fasern, Graphit oder Polytetrafluoroethylen (PTFE) für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    uck von 50 mbar für Gasgeräte mit einem Betriebsdruck von 30 mbar zum Einbau in Fahrzeugen und Booten 4.10.1 Allgemeines Dieser Abschnitt gilt für Druckregelgeräte für Gasgeräte in Fahrzeugen und Booten [...] ........................ 23 4.10 Druckregelgeräte mit einem Nenneingangsdruck von 50…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    Dunkelstrahler mit Rezirkulation und Dunkelstrahlersysteme. Sie sind im Sinne dieser Prüfgrundlage Gasgeräte der Art B oder C, jeweils mit Gebläse, für den Brennstoff Gas.2.2.1 Dunkelstrahler Dunkelstrahler
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte  EN 125, Flammenüberwachungseinrichtungen für Gasgeräte — Thermoelektrische Zündsicherungen  EN 126, Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte  EN 161, Automatische A [...] zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte — Teil 1: Druckregler für…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    der Klasse 2 mit Schlauchtüllen, die Bestandteil eines Anbauteils sind, wie Regelgeräte oder Gasgeräte ............................................................................................... [...] der Klasse 2 mit Schlauchtüllen, die Bestandteil eines Anbauteils sind, wie Regelgeräte…
Ergebnisse pro Seite: