Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Eine Grafik zeigt stilisiert Beteiligte entlang der Wasserversorgungskette ("Labor", "Unternehmen", "Behörden") sowie verschiedene Aufgaben ("Wassergewinnung", "Wasseraufbereitung", Wassertransport") und setzt sie in Relation zu den 5 Bausteinen der Digitalisierung ("Datenaufnahme und -verteilung", Datenqualität", ""Datenspeicherung", "Datenanalyse und -auswertung", "Informationssicherheit")

29. Mai 2024

5 Bausteine der Digitalisierung in der Wasserversorgung

Interaktive Grafik leitet durch komplexes Thema
Ausschnitt aus der Grafik "5 Bausteine der Digitalisierung der Wasserwirtschaft"; © DVGW
Meldung vom 29.05.2024

Um den Wasserversorgungsunternehmen den Zugang zum Thema Digitalisierung mit seinen vielen Herausforderungen zu vereinfachen, hat das DVGW-Technische Komitee „Digitalisierung in der Wasserversorgung“ eine interaktive Graphik entwickelt, mit deren Hilfe es möglich ist, sich über die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung zu informieren. Es wurden fünf Bausteine der Digitalisierung in der Wasserversorgung identifiziert, die als Ausgangspunkt dienen, um dem Thema eine Struktur zu geben.

Auf den in der Graphik verlinkten Webseiten der fünf Bausteine der Digitalisierung finden Sie vertiefende Informationen sowie eine Reihe von Best-Practice-Beispiele, die praktische Information enthalten. Dazu gehört u.a. ein Beispiel eines Datenhaltungskonzeptes (Baustein „Informationssicherheit“) oder der Verwendung von Sensoren zwecks Aufbau eines intelligentes Wassernetz (Baustein „Datenaufnahme und -verteilung“).

Es ist geplant, weitere Best-Practice-Beispiele zu veröffentlichen, damit sich Unternehmen über die Erfahrungen informieren können, die im Rahmen der digitalen Transformationen gemacht werden.

Ansprechpartnerin
Bei Fragen zur Meldung wenden Sie sich bitte an
Kirsten Wagner
Hauptgeschäftsstelle / Wasserversorgung
Telefon+49 228 91 88-868