Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Das Team des Teilprojekts TransHyDE-Norm

01. April 2025

Abschlusskonferenz TransHyDE

Mehrjähriges Forschungsprojekt zu Wasserstoff erfolgreich abgeschlossen
Das Team des Teilprojekts TransHyDE-Norm: (v.l.) Werner Kinnen (DVGW CERT GmbH), Fabian Lindner (KIT ITES), Thomas Systermans (DVGW), Leandra Schulz (IKEM), Miriam Bäuerle (GWI), Maximilian Stoermer (DVGW CERT GmbH); © Copyright
Meldung vom 01.04.2025

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE endete nach vierjähriger Laufzeit am 31. März 2025 und bot mit einer dreitägigen Abschlussveranstaltung in Berlin einen umfassenden Überblick über die erarbeiteten Themen. Auch das Teilprojekt TransHyDE-Norm, dessen Gesamtkoordination der DVGW innehatte, konnte seine Ergebnisse einem großen Publikum vorstellen und damit den letzten Meilenstein in der mehrjährigen Projektarbeit erreichen. 

Neben einer Datenbank zur bereits existierenden Regelsetzung für den Transport von gasförmigem und flüssigem Wasserstoff, Ammoniak sowie Liquid Organic Hydrogen Carriers wurden auch eine Bedarfsanalyse und konkrete Handlungsempfehlungen präsentiert. Die Ergebnisse des Teilprojekts Norm werden in Kürze in Form eines Abschlussberichts veröffentlicht.

Ansprechperson
Bei Fragen zur Meldung wenden Sie sich bitte an
Thomas Systermans
Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme
Telefon+49 228 91 88-904